Benutzer-/Gebührenordnung
Gebühren
Die Gebühren sind pro angefangener Woche zu entrichten. Die Gebührenverrechnung erfolgt pro Woche im Nachhinein. Bitte beachten. Die Woche wird mit 7 Tagen gerechnet, ab dem 8. Tag beginnt die neue Woche. D.h. wenn das Medium am Dienstag ausgeborgt wurde, muss es am nächsten Dienstag zurückgebracht werden um in der 7 Tage Frist zu bleiben
Leihgebühr pro Buch pro Woche (Kind) 1 – 3. Wo € 0,10 ab 4. Wo € 0,20
Leihgebühr pro Buch pro Woche (Erwachsener) 1 - 3. Wo € 0,20 ab 4. Wo € 0,30
Leihgebühr pro Spiel pro Woche 1 – 3. Wo € 0,30 ab 4. Wo € 0,50
Leihgebühr pro CD pro Woche 1. - 3. Wo € 0,20 ab 4. Wo € 0,50
Leihgebühr pro Tonie pro Woche 1. - 3. Wo € 0,50 ab 4. Wo € 1,00
Leihgebühr pro Hörbuch pro Woche 1.- 3. Wo € 1,00 ab 4. Wo € 1,50
Leihgebühr pro DVD pro Woche € 1,50
Die Gebühren müssen bei der Rückgabe in bar entrichtet werden
Die Ausleihfist beträgt pro Medium bis zu 7 Wochen, dann erfolgt eine Erinnerungsmail an den Benutzer/innen. Dem Sinn einer Leihgebühr entsprechend bitten wir unsere Leser/innen die ausgeborgten Medien möglich rasch, unversehrt und vollständig zurückzubringen. Jeden Verlust, Beschädigung oder Unvollständigkeit gleich der diensthabenden Büchereimitarbeiterin melden
Benutzer/in werden
Voraussetzung für die Entlehnung von Medien ist eine vollständig ausgefüllte und unterschriebene Benutzererklärung/Leseordnung. Mit der Unterzeichnung wird die Benutzerordnung anerkannt.
Kinder unter 14 Jahren benötigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Der/die haften auch bei Medienverlust oder Beschädigung eines Mediens. Die Einschreibung ist kostenlos. Adresse oder Namensänderung bitte bekannt geben.
Reservieren von Medien
Reservieren ist möglich und kostenlos. Man kann Medien in der Bücherei, per Mail oder auch online reservieren unter www.steyregg.bvoe.at Verfasser oder Titel eingeben. Reservierung mit eigener Benutzernummer und Geburtsdatum(= Passwort Tag, Monat, Jahr) Dann für mich reservieren klicken. hat das Medium einen Grünen Punkt ist es verfügbar; Roter Punkt es ist entlehnt. Wenn das entlehnte Buch zurückkommt, werden sie per Mail oder Telefon verständigt. Das Buch/ Medium wird dann 2 Wochen für sie zur Seite gelegt.
Umgang mit Medien/Haftung
Medien sorgsam behandeln. Bei starker Beschädigung oder Verlust ist der Neuwert zu ersetzen. Bei Rückgabe ist auf Beschädigung oder auf Unvollständigkeit( Spiele) hinzuweisen. Reparaturen nicht selbst durchführen. Entliehene Medien müssen in der eigenen Familie bleiben und dürfen nicht weitergebeben werden.
Die Bücherei übernimmt keine Haftung für Schäden an privaten Geräten, Datenträgern der Benutzer/innen die aus dem Gebrauch mit den entlehnten Medien entstehen.
Verhalten in der Bibliothek
Benutzer/innen haben sich so zu verhalten, dass andere nicht gestört oder in der Benutzung der Bücherei beeinträchtigt werden. Kinder sind während des Aufenthaltes von den Eltern oder Erziehungsberechtigten zu beaufsichtigen.
In der Bücherei besteht Rauchverbot und das verzehren von Speisen und Getränken ist untersagt.
Den Anweisungen der Büchereimitarbeiter ist Folge zu leisten. Für Garderobe oder mitgebrachte Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen.
Mahnung und Ausschluss
Die Bibliotheksleitung ist berechtigt, Personen die grobe oder dauerhafte Verstöße gegen die Benutzerordnung begehen, zeitweise oder ganz von der Benutzung der Bibliothek auszuschließen.
Datenschutz
Der Schutz der persönlichen Daten der Benutzer ist uns ein Anliegen. Wir verarbeiten diese Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen ( DSGVO, DSG; TKG, 2003 ) Die Daten sind jedenfalls zur Durchführeng des Bibliotheksverleih erforderlich. Die weitere Verwendung der Daten erfolgt insoweit dies in der Leseordnung gewünscht wird( Mail bei Reservierung, Entlehnhistorie usw.)
Wenn die Daten gelöscht werden sollen, muss dies den Mitarbeitern mitgeteilt werden. Eine Löschung hat zur Folge, dass keine Medien mehr entlehnt werden können und die Bücherei-Mitgliedschaft erlischt. Eine Löschung kann erst erfolgen, wenn keine Medien und Gebühren mehr offen sind.